top of page

FAQs

1. Wie viel Handarbeit kann ich durch die KI-Hacke einsparen?

Bis zu 90 % der manuellen Hackarbeit entfallen. Eine 6-reihige Maschine kann bis zu 60 Arbeitskräfte ersetzen – je nach Kultur und Bestand.

​

2. Wie funktioniert das NEWMAN Hackgerät?

Über jeder Reihe befindet sich eine Kamera, die die Pflanze erkennt. Eine 3D-Kamera misst zusätzlich die Höhe. Der hydraulische Seitenverschub passt sich automatisch dem Mittelwert aller Reihen an. Die Kamera sendet – abhängig von der Fahrgeschwindigkeit – das Signal zum Öffnen und Schließen der Hackmesser. Die Höhe wird über einen Elektromotor pro Reihe individuell angepasst. Keine Kalibrierung nötig – Kultur auswählen, anhängen, loslegen.

​

3. Funktioniert das System auch bei Nacht oder schlechtem Licht?

Ja. Dank integrierter Blitzlichter und LED-Beleuchtung funktioniert die Pflanzenerkennung bei jedem Sonnenstand und auch nachts.

​

4. Welche Kulturen werden unterstützt?

Aktuell: Zuckerrüben, Kürbis, Mais, Zwiebel, Knoblauch, Kohl, Erdnüsse, Reis, Gemüse, Salat und rund 80 weitere Kulturen, darunter auch viele Kräuter. Neue Kulturen können innerhalb weniger Stunden angelernt werden.

​

5. Wie schnell lernt das System eine komplett neue Kultur?

In der Regel dauert es etwa 6 Stunden – vom ersten Kamerascan bis zum einsatzbereiten KI-Modell.

​

6. Wie erkennt die KI, wo sie hacken darf?

Die Kamera erfasst mehrere Bilder pro Pflanze, erkennt die Wurzelposition und öffnet bzw. schließt die Messer bis zu 3-mal pro Sekunde – präzise und sicher.

​

7. Wie stelle ich Hacktiefe und Messerzeiten ein?

Ganz einfach über das mitgelieferte Tablet oder ein Android-Gerät: Arbeitstiefe, Öffnungs- und Schließpunkt können mit wenigen Klicks eingestellt werden.

​

8. Was passiert, wenn ich unterschiedliche Reihenabstände habe?

Kein Problem – das System lässt sich flexibel ab 23 cm Reihenabstand einstellen. Alle Einheiten sind leicht verschiebbar.

​

9. Muss mein Traktor GPS oder ISOBUS haben?

Nicht zwingend. GPS ist hilfreich, aber nicht notwendig. Die Stromversorgung kann auch direkt von der Batterie erfolgen.

​

10. Wie viele Reihen kann ich gleichzeitig bearbeiten?

Von 1 bis 16 Reihen ist alles möglich – inklusive individueller Reihenabstände. Wir konfigurieren die Maschine nach deinen Anforderungen.

​

11. Kann ich auch zwischen den Reihen hacken?

Ja. Es gibt zwei Varianten: Nur in der Reihe oder in der Reihe + zwischen den Reihen – für eine vollflächige Bearbeitung.

​

12. Was ist, wenn mein Feld Hanglagen hat?

Jede Einheit steuert ihre Höhe selbstständig. Dadurch ist auch bei Hanglagen eine gleichmäßige Bearbeitung möglich.

​

13. Wie robust ist das System bei viel Unkraut oder schwierigen Beständen?

Sehr robust. Auch bei dichtem Unkraut, unregelmäßigem Bestand oder Überwuchs erkennt die KI zuverlässig die Kulturpflanzen und arbeitet präzise.

​

14. Wie sieht es mit Service und Support aus?

Wir bieten persönliche Betreuung, Remote-Support über das Internet und sind auch während der Saison verlässlich erreichbar.

​

15. Wie profitiere ich wirtschaftlich vom System?

Weniger Handarbeit, keine Herbizide, geringere Lohnkosten: Schon bei wenigen Hektar Fläche kannst du mehrere Tausend Euro pro Jahr einsparen.

bottom of page